Online Seminar
Referent: GDI Premium-Partner: IT-Service MEDATA GmbH, 49324 Melle
Datum: 06.07.2022 und 07.07.2022
Uhrzeit: jeweils 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 900 EUR
Dieses Seminar
bietet Ihnen einen Überblick über die Funktionen und die Handhabung des Programms GDI Lohn & Gehalt. Lernen Sie den Umgang mit dem Programm anhand von praktischen Beispielen.
– Grundeinrichtung eines Mandanten in GDI Lohn & Gehalt
– Abrechnung von Gehalt, Stundenlohn, Einmalzahlungen, etc.
– Meldungen an Sozialversicherung und Finanzamt
– Monatsabschluss und Korrekturen
Lernziele
Das Seminar soll Sie in die Lage versetzen, die monatlichen Arbeiten mit GDI Lohn & Gehalt eigenständig durchzuführen. Außerdem kennen Sie wichtige Zusammenhänge und Möglichkeiten für das Meldewesen und die Stammdatenpflege.
Hinweis: Die spezielle Thematik der Baulohnabrechung ist kein Bestandteil dieses Seminars.
Zielgruppe
– MitarbeiterInnen von Anwendern, die GDI Lohn & Gehalt erst neu einsetzen.
– Neue MitarbeiterInnen, die GDI Lohn & Gehalt kennen lernen sollen.
Voraussetzungen
Gute Grundkenntnisse in der allgemeinen Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Begriffe wie laufendes Entgelt, Einmalzahlung, DEÜV-Meldungen, Entgeltersatzleistung oder ELStAM sind Ihnen bekannt.
Zur Vorbereitung für dieses Seminar bieten wir Ihnen das 3-tägige Seminar Grundlagen der Entgeltabrechnung an.
Inhalte
Allgemeine Einführung in die Bedienung
Menüs, Maskenaufbau
– Tastenkombinationen, Funktionstastenbelegung
– Hilfefunktionen etc.
Stammdaten
– Namenseintrag – Neueingabe – Änderungen
– Mandantenanlage
– Codewortsystem – Bediener anlegen
– Einrichten von Firmenstammdaten, allgemeinen Personalstammdaten
– Anlage von Krankenkassen, Abgleich der Beitragssätze
– Lohnarten – Feste Vorgaben durch GDI Lohn, Einrichten eigener Lohnarten
– Tariftabellen und Verknüpfung mit Lohnarten
Bruttolohnerfassung
Erfassungsvarianten
– Abrechnung von Festbezügen, Stundenlöhnen, geldwerter Vorteile
– Abrechnung von Einmalzahlungen / Sonstige Bezüge, Überstunden und –Zuschlägen
– Abrechnung von Krankheitszeiten (LFZG), Urlaub
– Erstattungsantrag Lohnfortzahlung
Statistische Auswertungen
Auswertungen
– Nettolohnprotokoll, Lohnausdruck
– Beitragsabrechnung
– LSt-Anmeldung, Lohnkonto- /journal
Monatsabschlussarbeiten
Personalstamm speziell
– VWL, bAV
– Korrekturen von Beträgen in Vormonate
– Verarbeitung von Unterbrechungszeiten, Fehlzeiten
– Abrechnung anteiliger Abrechnungszeiträume
GDI-MeldeCenter
– DEÜV-Meldungen, Beitragsnachweise, EEL-Meldungen, UV-Meldeverfahren
– Lohnsteueranmeldungen, Lohnsteuerbescheinigungen, ELStAM
Zahlungsverkehr
– Buchungsbeleg und Datenübergabe an die GDI Finanzbuchhaltung
Pfändungen, KUG, Gleitzeitkonto
Hinweise auf Fachliteratur
– Informationen von Ihrer für den Betrieb zuständigen Sozialversicherung
– Lexikon für das Lohnbüro / REHM-Verlag